Kaschmir Pflege

Wir verraten Ihnen die besten Tipps & Tricks

Unsere Kaschmir Schals und -Decken werden während des Färbe-Prozesses mit reinem frischen Quellwasser gewaschen. Es ist daher nicht notwendig, den Kaschmir Schal nach dem Kauf zu waschen.

Kaschmir Schals entdecken
Pure Kaschmir Kani Schal

Das wichtigste zuerst

Waschen Sie Ihren Kaschmir Schal nur dann, wenn es wirklich notwendig ist.

Meist reicht es, wenn Sie Ihren Schal von Zeit zu Zeit für einige Stunden an der frischen Luft durchlüften.

Sie können Ihren Kaschmir Schals nach dem Auspacken und jederzeit zwischendurch mit viel Dampf bügeln, das mag er gerne.

Tipps für die Wäsche

Handwäsche

In lauwarmem Wasser (max. 30 Grad) mit mildem Wollwaschmittel oder Haar-Shampoo kurz einweichen und mit viel klarem Wasser ausspülen. Vermeiden Sie reiben und rubbeln, um die Fasern nicht zu beschädigen.

Vorsichtig ausdrücken (nicht wringen), auf ein Badetuch legen, einrollen und nochmals vorsichtig ausdrücken. Danach liegend trocknen und auf mittlerer Stufe mit viel Dampf bügeln.

Waschmaschine

Wenn Ihre Waschmaschine über ein spezielles Wollwasch-Programm verfügt, dass nur ganz wenig schleudert (max. 400) können Sie Ihren Kaschmir Schal auch in der Waschmaschine waschen.

Geben Sie den Schal in einen Waschbeutel oder Kopfkissenüberzug und verwenden Sie ausschließlich gutes und mildes Wollshampoo.

Vorsichtig ausdrücken (nicht wringen), auf ein Badetuch legen, einrollen und nochmals vorsichtig ausdrücken. Danach liegend trocknen und auf mittlerer Stufe mit viel Dampf bügeln.

Natürlich können Sie Ihren Kashmir Schal auch zur professionellen Reinigung geben.

Tipps für die Aufbewahrung

Ihr Kaschmir Schal liebt es, trocken und luftig aufbewahrt zu werden. Nehmen Sie Ihren Schal deshalb von Zeit zu Zeit aus dem Schrank und gönnen Sie ihm frische Luft.

Kaschmir das mit Seide gemischt ist, kann Motten anziehen. Unsere Kaschmir Schals und -Decken werden aus reinem Changpa Kaschmir gefertigt, wir hatten bisher noch nie einen Motten-Fall (auch unsere Kunden nicht).

Wollen Sie dennoch präventiv vor Motten schützen, legen Sie ein Lavendel-Säckchen oder ein Stück Zedernholz in den Schrank. Sie können Ihren Kaschmir Schal auch mit Ihrem Lieblings-Parfum zart einsprühen - Motten mögen keine starke Gerüche.

Tipps gegen Pilling

Herkömmliches Kaschmir neigt dazu, mit der Zeit kleine Knötchen zu bilden, auch “Pilling” genannt. Das Garn unserer Kaschmir Schals wird von Hand gesponnen, das macht die Wolle wesentlich robuster.

Was unsere Schals nicht mögen, ist auf grobem Wollstoff getragen zu werden. Denn dieser bildet so gut wie immer Knötchen, die dann vom feinen Gewebe des Schals aufgenommen werden und ihn beschädigen können.